Stimmtherapie in der Praxis Mundwerk                           

 

 

Unsere Stimme ist so indivduell wie ein Fingerabdruck.

Mit unserer Stimme bringen wir Sprache zum Klingen - aber wie funktioniert eigentlich unser Stimminstrument ?

 

Eine Schallwelle entsteht durch die ausgeatmente Luft die durch unseren Kehlkopf fließt und unsere Stimmlippen in Schwingung versetzt. Von dort fließt die Schallwelle durch unseren Rachen, den Mund und die Nase(Vokaltrakt). Hier wird das von den Stimmlippen erzeugte Geräusch natürlich verstärkt und erhält seinen individuellen Klang. 

An der Stimmgebung arbeiten eine Vielzahl von Strukturen in Bauch, Brust, Hals und Kopf zusammen die durch das zentrale Nervensystem gesteuert werden.

Alle Bereiche der Stimmgebung können z.B. durch funtionale Fehlbelastungen oder auch organische Veränderungen gestört werden.

 

Meine Arbeit in der Stimmtherapie basiert auf der funktionalen Lichtenberger Methode die auf einem humanistischen Menschenbild beruht und sensomotorische & fasziale Körpertherapie beinhaltet.

Hierbei wird konkret an der Fuktion gearbeitet und tiefe Prozesse im Sinne der Salutogenese angeregt.

 

In der Stimmtherapie vermittele ich Ihnen grundlegende Prinzipien der Stimmfunktion beim Sprechen und Singen und schule Ihre Wahrnehmung, damit Sie Ihre Stimme wieder zum Klingen bringen.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Bettina Pawelski